Datenschutzerklärung


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Yuliya Savytska
Kaiser-Friedrich-Ring 37
65185 Wiesbaden
E-Mail: info@yuliyasavytska.com


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.


3. Hosting durch All-inkl

Unsere Webseite wird bei All-inkl (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) gehostet.
Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verarbeitet werden, werden auf den Servern von All-inkl gespeichert.

Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, eine sichere und leistungsstarke Webseite bereitzustellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei All-inkl finden Sie hier: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.


4. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Internetanbieters.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Webseite und zur Optimierung unserer Dienste.


5. Nutzung von Plug-ins und Tools

5.1. Kontaktformular (WPForms Lite)

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) an uns übermittelt und gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.


5.2. G-Translate

Unsere Webseite verwendet das Plug-in G-Translate, um Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitzustellen. Hierbei können Ihre IP-Adresse und weitere technisch notwendige Daten an die Server von G-Translate übermittelt werden.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Interesse einer barrierefreien Nutzung unserer Webseite.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von G-Translate: https://gtranslate.io/privacy-policy/.


5.3. Google Slides

Zur Präsentation unseres Portfolios nutzen wir Google Slides. Beim Aufruf von eingebetteten Präsentationen wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Google ist ein zertifiziertes Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.


5.4. Sucuri Security

Wir nutzen das Plug-in Sucuri Security, um unsere Webseite vor Viren, Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Dabei können sicherheitsrelevante Daten wie IP-Adressen oder Zeitstempel von Zugriffsversuchen verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Sicherheit unserer Webseite.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sucuri: https://sucuri.net/privacy-policy/.


5.5. Akismet Anti-Spam

Wir nutzen Akismet Anti-Spam (Automattic Inc., Delaware, USA), um Spam-Kommentare zu identifizieren und zu blockieren. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse,
  • User-Agent,
  • Referrer-URL,
  • Kommentartext.

Automattic Inc. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.


5.6. Antispam Bee

Wir verwenden das Plug-in Antispam Bee, um Spam-Kommentare zu filtern. Dieses Plug-in verarbeitet Daten wie IP-Adressen lokal und sendet keine Daten an externe Server.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


5.7. EmbedPress

Unsere Webseite nutzt EmbedPress, um Inhalte von externen Plattformen wie YouTube und Vimeo einzubetten. Beim Aufruf eingebetteter Inhalte kann Ihre IP-Adresse an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenschutzerklärungen der Plattformen:


5.8. WP Mail SMTP

Wir nutzen WP Mail SMTP, um E-Mails über einen sicheren SMTP-Server zu versenden. Daten, die Sie uns über das Kontaktformular bereitstellen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), werden dabei sicher verarbeitet.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


6. Cookies

Unsere Webseite verwendet keine eigenen Cookies. Es können jedoch Cookies von externen Diensten wie Google Slides, Google Translate und anderen Drittanbietern gesetzt werden, wenn Sie diese Dienste nutzen. Diese Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, wie z.B. die Anzeige von Inhalten oder die automatische Sprachumschaltung.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies durch diese Anbieter sowie zu den von ihnen gesammelten Daten finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
Für detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und der Art und Weise, wie diese auf unserer Seite verarbeitet werden, verweisen wir auf unsere Cookie-Richtlinie (EU): https://yuliyasavytska.com/cookie-richtlinie-eu/


7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.


8. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025. Änderungen können jederzeit vorgenommen werden.